Hallo liebe Sportlerinnen und Sportler,
der Countdown zum 18. Fränkische Schweiz-Marathon am 02./03.09.2017 läuft, in 10 Tagen ist es soweit. Kurz vor dem Anmeldeschluss hier die aktuellsten Infos rund um den Fränkische Schweiz-Marathon.
Inhaltsverzeichnis
1. Bayerische Marathon-Meisterschaften - Anmeldefrist endet heute 22.08.2017, 23:59 Uhr
2. "Normaler Anmeldeschluss" - bis 27.08.2017 anmelden, um dabei zu sein!
3. Kostenlose Schüler- und Jugendläufe am Samstag, 02.09.2017
4. Mit dem VGN kostenlos zum Start
5. Professionelles Pacemaker-Team am Start
6. Mit der historischen Dampfbahn an der Marathonstrecke entlang
7. Umfangreiches Rahmenprogramm am autofreien Sonntag
1. Bayerische Marathon-Meisterschaften - Anmeldefrist endet heute 22.08.2017, 23:59 Uhr!
Wir bitten zu beachten, dass vom BLV - Bayerischer Leichtathletikverband - die Frist für den Meldeschluss zur Sonderwertung "Bayerischen Marathonmeisterschaften" auf den 22. August 2017, 23:59 Uhr, festgelegt wurde. Danach können Meldungen zur Bayerischen Marathonmeisterschaft nur noch am 02.09.2017, persönlich von 13:00 bis 18:00 Uhr beim Nachmeldeschalter in Ebermannstadt, Oberes Tor 1 gegen Barzahlung der Teilnehmergebühr (40,- €) zzgl. einer Nachmeldegebühr von 30,- € (vom BLV festgelegt) vorgenommen werden.
Dies gilt jedoch nur für die Sonderwertung "Bayerische Marathon-Meisterschaft".
2. "Normaler Anmeldeschluss" - bis 27.08.2017 anmelden, um dabei zu sein!
Auch wer keinen ganzen Marathon laufen möchte, sollte die 18. Auflage des Fränkische Schweiz-Marathons auf keinen Fall verpassen. Es gibt eine Vielzahl weiterer Disziplinen, die sich sowohl dem gemütlichen Hobbyläufer als auch dem ambitionierten Freizeitsportler anbieten.
Bei Anmeldung bis 27.08.2017 sind folgende Anmeldegebühren zu entrichten (Nachmeldegebühren am 02.09.2017 in Klammern):
● Marathonlauf, Inline-Skating-Marathon, Handbike-Marathon: 40,00 € (50,00 €)
● Jugendliche 1999 und jünger: 25,00 € (30,00 €)
● Staffel-Marathon (2-5 Teilnehmer): 55,00 € (65,00 €)
● Halbmarathon (ab Jg. 1999): 25,00 € (35,00 €)
● 10km-Lauf: 16,00 € (20,00 €)
Nachmeldung ist
ausschließlich am 02.09.2017 von 13-18 Uhr während der Startunterlagenausgabe im
Atemschutzzentrum des Landkreises Forchheim, Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt, persönlich und gegen
Barzahlung möglich.
Achtung: Am Sonntag, 03.09.2017, ist keine Nachmeldung mehr möglich!
3. Kostenlose Schüler- und Jugendläufe am Samstag den 02.09.2017
Holen Sie Ihre Startunterlagen stressfrei doch schon am Samstag mit der ganzen Familie ab.
Am Samstag, 02.09.2017, starten um 16:00 Uhr die kostenlosen Sparkassen-Bambini- und Schülerläufe sowie der Zehntel-Marathon für Jugendliche und Erwachsene über 4,2 km.
Die Teilnahme ist für Kinder und Jugendliche völlig kostenlos, da die Sparkasse Forchheim alle Kosten übernimmt! Die Anmeldung ist bis ca. 30 Min. vor dem Start des 1. Laufes möglich.
Startunterlagenausgabe und Nachmeldung für die Sparkassen-Schüler- und Bambiniläufe sowie den 1/10-Marathon ist am 02.09.2017 ab 13:00 Uhr auf dem Marktplatz in Ebermannstadt
4. Mit dem VGN kostenlos zum Start - Die Start-Nummer gilt als Fahrausweis
Drandenken: VGN-KombiTicket am Marathon-Wochenende nutzen. (
www.vgn.de)
→ Am Samstag, 02.09., Start-Nr. bei Startunterlagenausgabe in Ebermannstadt abholen, Marathon-Messe genießen, Kinder und Schüler bei Sparkassen-Schülerläufen anfeuern - und am Sonntag, 03.09., kostenlos mit der Start-Nr. fahren. Vom Bahnhof laufen Sie nur ca. 5-10min. zum Start des Marathon- und 10km-Laufes in der Breitenbacher Straße und zum Halbmarathonstart in der Ramstertalstraße (Kleiderbeutelabgabe befindet sich in der Schulstraße).
5. Pacemaker-Team am StartAuch 2017 haben wir wieder für Euch ein tolles Zug- und Bremsläufer-Team (neudeutsch: Pacemaker) zusammengestellt - dieses Jahr großzügiger Weise mit Kleidung von CEP ausgestattet (
www.cepsports.com/de/)
Angeboten werden die Zeiten: 3:30 h - 3:45 h - 4:00 h - 4:15 h - 4:30 h sowie im Halbmarathon 1:30 h, 1:45 h, 2:00 h und 2:15 h. Zu erkennen sind die Zug- und Bremsläufer an den schwarzenCEP-Laufshirts mit goldenen/silbernen CEP-Kompressionssocken sowie der entsprechenden Zielzeit auf einer mitgeführten Flag.
6. Mit der historischen Eisenbahn an der Marathonstrecke entlangAm autofreien Sonntag fährt die historische Eisenbahn parallel zur Marathonstrecke ab Bahnhof Ebermannstadt bis Bahnhof Behringersmühle. Man kann im Zug die wildromantische Landschaft der
Fränkischen Schweiz genießen und gleichzeitig die Läufer an der Marathonstrecke begleiten und anfeuern. Der Zug fährt bis Bahnhof Behringersmühle und zurück. Von dort ist es ein Spaziergang von nur rund 500 m bis zur Wende in Behringersmühle. Allgemeine Informationen zur historischen Eisenbahnfahrt finden Sie unter:
www.dampfbahn.net.
7. Umfangreiches Rahmenprogramm am autofreien SonntagAnlässlich des autofreien Sonntags und des Fränkische Schweiz-Marathons finden in den Orten entlang der Laufstrecke bunte Straßenfeste statt. Brasilianische Tänzerinnen, Blaskapellen, Grillhaxen und noch vieles mehr wird geboten. Alle Infos unter
www.fs-marathon.de/events.html .
Euer Team vom
Fränkische Schweiz-Marathon