mail Suche home
Fränkische Schweiz-Marathon

06.04.2024 - Infomail 01/24 - Frühlingsbeginn = Anmeldebeginn! ☀️

06.04.2024  -  Infomail 01/24 - Frühlingsbeginn = Anmeldebeginn! ☀️ 

Hallo liebe Sportlerinnen und Sportler,
mit Temperaturen von über 20° C und viel Sonne zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite. Passend dazu ist die Online-Anmeldung für den Fränkische Schweiz-Marathon ab sofort geöffnet..

Im letzten Jahr war die gesamte Veranstaltung bei gewohnt bestem Wetter wieder ein großer Erfolg und daran wollen wir anknüpfen. Auch in diesem Jahr können bei einem der schönsten Landschaftsläufe Deutschlands Freizeit- und Hobby-Läufer, aber auch ambitionierte Vereinsläufer erneut durch das Wiesenttal spurten.

Für das 23. Fränkische Schweiz-Marathon-Wochenende am 31.08./ 01.09.2024 präsentieren wir Bewährtes.

 
Inhaltsverzeichnis

1. Bewährte Streckenführung Marathonlauf
2. Run & Bike (21,1 km) - das Teamerlebnis geht in die dritte Runde
3. Naturparkhof-Markt des Naturpark Fränkische-Schweiz-Frankenjura
4. DAS Sport-Wochenende für die ganze Familie
5. Partnerläufe

 



1. Bewährte Streckenführung Marathonlauf
Als „Neuerung“ kehrte der Marathonlauf im Jahr 2023 auf den früheren Streckenverlauf vor 2019 zurück. Zunächst starten die Sportlerinnen und Sportler in Ebermannstadt – Richtung Forchheim und folgen der B470 fünf Kilometer bis zur ersten Abzweigung nach Weilersbach. Dort erfolgt die Wende, und es geht zurück nach Ebermannstadt. Nach dem Überlaufen der 10km-Matten in Ebermannstadt folgen die Marathonläufer der B470 bis nach Behringersmühle, wo die Wende an der ersten Kreuzung (Abzweig Waischenfeld) erfolgt. Danach laufen die Teilnehmer zurück zum Ziel nach Ebermannstadt. Dies bedeutet, dass die Marathonläuferinnen und -läufer nur noch einmal bis Weilersbach laufen.

Diese Streckenführung kommt sowohl den Wünschen der Läufer als auch den Anregungen der Besucher und Ordnungskräfte an der Strecke entgegen. So kann die B470 ab Weilersbach damit doch rund zwei Stunden früher für den nicht-motorisierten Ausflugsverkehr freigegeben werden. Außerdem bietet die neue Strecke den Läuferinnen und Läufern mehr Abwechslung, da sie durch das malerische Wiesenttal verläuft. Amtlich vermessen ist sie ebenfalls und damit bestenlistenfähig.

 


2. Run & Bike (21,1 km) - das Teamerlebnis geht in die dritte Runde
Der Run & Bike ist eine Sportveranstaltung für 2er-Teams (männlich, weiblich, mixed) mit einem Fahrrad. Läufer und Radfahrer bewältigen gemeinsam die Strecke. Einer läuft, einer fährt Rad. Dabei können sie sich jederzeit und beliebig oft auf dem Rad abwechseln. Der Radwechsel erfolgt direkt: Das Rad muss von Hand zu Hand gereicht werden und darf nicht abgestellt sein. Das Fahrrad darf immer nur eine Person transportieren. Die Athleten müssen sich permanent in Sichtweite zueinander (max. 10 m Abstand) befinden. Der Zieleinlauf des Teams muss gemeinsam erfolgen (max. 10 Sek. Differenz), es gilt die gemessene Zeit des 2. Teilnehmers, der die Ziellinie überschreitet.

Die Run & Bike-Strecke führt von Ebermannstadt zunächst Richtung Forchheim auf der autofreien B470 bis zum Wendepunkt bei Weilersbach. Danach geht es zurück nach Ebermannstadt über die 10km-Matte und weiter auf der B470 bis zur erneuten Wende kurz nach Streitberg. Dann geht es zurück nach Ebermannstadt, wo nach 21,1 km das Ziel erreicht wird.

Für den Rad fahrenden Athleten besteht Helmpflicht! Teilnehmer ohne Helm werden zum Wettkampf nicht zugelassen. Die Benutzung von Rädern mit motorischer Unterstützung (Pedelecs, E-Bikes etc.) ist unzulässig. Es gilt die Straßenverkehrsordnung und das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme. Teilnahmeberechtigt sind Erwachsene und Jugendliche ab Jahrgang 2008.

 

 
3. Naturparkhof-Markt des Naturpark Fränkische-Schweiz-Frankenjura
Die Naturparkhöfe stellen auch dieses Jahr Ihre Produkte und Spezialitäten vor. Wie auch 2022 findet der Genussmarkt der Naturparkhöfe 2024 wieder in Muggendorf im Herzen der Fränkischen Schweiz statt.

Lernen Sie die Hofbetreiber kennen und erleben Sie die große Vielfalt nachhaltig produzierter Produkte aus dem Naturpark Fränkische-Schweiz-Frankenjura. Unterstützen Sie die "Bewahrer unserer Kulturlandschaft" und genießen Sie Köstlichkeiten aus heimischer Biolandwirtschaft.

Weitere Veranstaltungen unter Rahmenprogramm/Zeitplan.


 
4. DAS Sport-Wochenende für die ganze Familie
Alle Disziplinenim Überblick:

Start: Sonntag, 1. September 2024 – Ebermannstadt, B470 Ortsmitte
08:30 Uhr - Handbike
08:35 Uhr - Marathon und Staffel-Marathon
09:00 Uhr - Halbmarathonlauf
09:10 Uhr - 10km-Lauf
10:45 Uhr - Run & Bike (21,1 km)
14:00 Uhr - Zielschluss - Ebermannstadt, B470 Ortsmitte

Start: Samstag, 31. August 2024 – Ebermannstadt, Marktplatz
15:45 Uhr - Sparkassen-Bambinilauf (400m)
16:00 Uhr - Sparkassen-Kinderlauf (1000m)
16:30 Uhr - 1/10-Marathon (4,2 km)

(Änderungen vorbehalten)

 

 
5. Partnerläufe
Am 14.04. findet der Baiersdorfer Krenlauf statt. Traditionell stehen die Kurzdistanzen 10 km, 5 km und 1,5 km zur Auswahl. Weitere Wettbewerbe für Schüler, Bambinis und Nordic-Walker finden ebenfalls statt. Die Online-Anmeldung ist bis 08.04. möglich.
 
Eine Veranstaltung der besonderen Art kann in Bayreuth besucht werden. Am Sonntag, den 05.05.24, findet der 19. Maisel’s Fun Run statt. Tausende von Laufbegeisterten begeben sich auf den Rundlauf durch die Bayreuther Innenstadt. Der Volkslauf ist vor allem wegen der flachen und abwechslungsreichen Strecke so beliebt, die ihn auch für Neulinge attraktiv macht.
 
 

 
 
Euer Team vom
Fränkische Schweiz-Marathon