Auf gerader Strecke ohne große Höhenmeter geht es in Richtung Weilersbach das schöne Wiesenttal entlang. Nach 5 Kilometer erfolgt die Wende und es geht wieder zurück nach Ebermannstadt. So lässt sich gerade für Lauf-Anfänger die Strecke sehr gut einteilen und die Läuferinnen und Läufer können auf den letzten Metern noch einmal alle Kräfte mobilisieren.
Natürlich ist diese Disziplin auch für ambitionierte Sprinter geeignet, die ihre eigenen Bestzeiten unterbieten wollen. Auf der gesperrten Bundesstraße lässt sich Tempo machen und die Pace gut halten.
Nach dem Überlaufen der 10km-Matten in Ebermannstadt folgen die Läuferinnen und Läufer der B 470 bis zur erneuten Wende kurz hinter Streitberg. Dann geht es zurück nach Ebermannstadt, wo nach 21,1 km das Ziel erreicht wird.
Beim Halbmarathon sollte bereits eine Laufroutine vorhanden und ein guter Trainingszustand erreicht sein! Dann lässt sich diese Strecke souverän bewältigen. Lediglich auf der Teilstrecke zwischen Ebermannstadt und Streitberg gibt es Höhenunterschiede, die aber sanft ansteigen und dann wieder sanft abflachen. Somit kann die eigene Pace gut konstant gehalten werden und auf den letzten Metern können die Läuferinnen und Läufer aufgrund des abfallenden Höhenprofils einen optimalen Zieleinlauf hinlegen.
Im passenden Design dazu, das begehrte FSM-Funktions-Cap. Wie immer ohne Datum, damit ist die atmungsaktive Cap aus Funktionsmaterial daher jedes Jahr aufs Neue aktuell - und eine ideale Kopfbedeckung an heißen Sommertagen.
Sichern kann man sich beides während der Anmeldung oder am Verkaufsstand auf der Marathon-Messe.
Für Familien ist mittlerweile dieser Samstag ein wichtiger Tag, wenn die Kleinsten beim kostenlosen Bambini Lauf ihren Spaß haben oder sich die Kinder/ Jugendlichen bei den Läufen im Wettkampf messen. Zu einem vollen Erfolg wird der Samstag durch die Hüpfburg der Sparkasse Forchheim und der bereits beginnenden Marathonmesse mit seinen interessanten Ständen.
Am Sonntag ist der FSM ein Ereignis weit über die Laufdisziplinen hinaus. Auf dem Marktplatz der Stadt Ebermannstadt ist den ganzen Tag Programm und neben den lokalen Geschäften können die Besucher zusätzlich die Messestände und ebenso einen Wasserstand der Stadtwerke Ebermannstadt besuchen. Bei dem VGN-Stand erfahren die Besucher interessante Ausflugsziele aus der Region.
In der gesamten Fränkischen Schweiz herrscht Trubel und viele kleine Dörfer und Gemeinden haben sich speziell für diesen autofreien Sonntag besondere Events und Aktionen einfallen lassen.
Mit dem kostenfreien FO:kus Veranstaltungskalender lassen sich nahezu alle Events aus der Region problemlos finden. Die Online-Plattform ist dabei genau das richtige Tool, um die passende Veranstaltung aus der Region Forchheim zu finden oder einfach genüsslich nach Events zu stöbern.
Ebenso erscheint jedes Quartal eine neue, gedruckte Ausgabe des „FO:kus – Offizieller Veranstaltungskalender für das Forchheimer Land und die Fränkische Schweiz“. Die Broschüre liegt in den Tourist-Informationen, dem Landratsamt Forchheim, der VHS Forchheim und in zahlreichen Geschäften aus.
Freut Euch auf einen erlebnisreichen Sommer voller kultureller Vielfalt. Die Veranstalter haben sich viel Mühe gegeben und bieten jede Menge an.
So findet am Sonntag, den 07. Juli um 18:00 Uhr im wunderschönen Schloss Thurn das traditionelle Sommerkonzert mit den Blechbläsern des ensembles hundshaupten statt. Die elf Blechbläser präsentieren eine unterhaltsame wie anspruchsvolle Mischung von Barockmusik bis hin zu Jazz.
Der Kulturkreis Ebermannstadt e.V. feiert am 14. Juli sein 75 jähriges Bestehen mit einem festlichen Jubiläumskonzert. Unter der Leitung von Michaela Kögel spielen die neue Nürnberger Ratsmusik zusammen mit verschiedenen Chören Werke von Vivaldi, Bach oder Mozart. Highlights des Festkonzertes sind die Darbietungen von namhaften Sängerinnen und Sänger.
Zurück nach Forchheim. Das KulturSommerQuartier bietet allen Kulturinteressierten zum vierten Mal ein buntes Open-Air-Programm im besonderen Ambiente des Königsbads.
In den verschiedenen Veranstaltungen präsentiert sich vor allem die lokale Kulturszene und lockt mit Konzerten und Live-Events ins Königsbad. Einige überregionale Künstlerinnen und Künstler ergänzen das Programm.
Grundsätzlich ist der 10 km Lauf sehr gut für Laufanfänger und reine Hobby-Läufer geeignet. Für den Halbmarathon dagegen sollte die Läuferin und der Läufer schon Lauferfahrung mitbringen und in einem guten Trainingszustand sein.
Mit ein paar Gedanken im Vorfeld lässt sich somit der optimale Trainingsplan finden und umsetzen. Zum Beispiel hier und hier.
Zeitlich sind diese beiden Strecken mit der noch zur Verfügung stehenden Vorbereitungszeit bis zum 01. September zu schaffen.